Beschreibung
Zielgruppe
Mitarbeiter in Einrichtungen der Behindertenhilfe
Inhalt
Die Anwendung der Methoden der personenzentrierten Zukunftsplanung zeigt auf, wie Menschen mit Behinderung unterstützt werden können. Der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Ressourcen steht im Mittelpunkt. Diagnose und alles, was bisher schiefgelaufen ist, ist vorerst zweitrangig.
Personenzentriertes Denken verlangt genaues Hinschauen, Hinhören und ein Miteinander-Reden, um so zu erfahren, was der Person wichtig ist und was diese Person selbst erreichen möchte.
Voraussetzung dafür ist, von einer „Ja, aber“-Haltung in eine ermöglichende Haltung zu wechseln. Haltung und Methoden des personenzentrierten Ansat
Ziel
* Personenzentrierte Methoden kennen- und anwenden lernen
* Eine grundlegende Haltung von personenzentrierter Begleitung erfahren
* Aufbau und Ablauf von Zukunftsplanung
Referent: Nicolette Blok; Systemische Beraterin, PZP-Moderatorin, langjährige Führungs- und Projekterfahrung in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Mutter eines Sohnes mit Behinderung
Termin 16./17.09-2024
Zeit 9.00-16.30
Kosten 200 €
Anmeldung schriftlich bis 08.09.2023