Menu
Startseite
Über uns
Wohnen & Freizeit
Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung
Ecksberg
Ramsau
Außenwohngruppen im LK Mühldorf
Ambulante Betreuung
Wohnen für Menschen mit erworbener Schädel-Hirn Verletzung
Seniorentagesstätte
Treffpunkt für Bewohner & Angehörige
Begegnungszentrum (Cafe)
Kiosk
Freizeitangebote
Theater
Musik
Zirkus
Alfred’s Bildergalerie
Arbeit & Inklusion
Betreuungsdienstleistung
Die Werkstatt für behinderte Menschen
Ecksberger Förderstätten
Ecksberg
Ramsau
Offene und ambulante Angebote
Familienentlastender Dienst
Freizeit, Bildung, Begegnung, Ehrenamt
Ambulante Betreuung
Betreutes Wohnen in Familien
Beratungsstelle für Menschen mit Schädel-Hirn Verletzung
Ecksberger Integrationsbetriebe (externe Seite)
Beratung & Begegnung
Pflege & Therapie
Reittherapie
Hier können Sie helfen
Einfache Sprache
Normale Darstellung
Beratungsstelle für Menschen mit Schädel-Hirn Verletzung
Home
Beratung & Begegnung
Offene und ambulante Angebote
Beratungsstelle für Menschen mit Schädel-Hirn Verletzung
Die Beratungsstelle wendet sich an Menschen mit erworbener Hirnverletzung.
Was bedeutet erworbene Hirnverletzung?
Das Gehirn wurde geschädigt durch:
Schlaganfall: das Gehirn wird eine Zeit lang nicht richtig mit Blut versorgt
Schädel-Hirn-Trauma: das Gehirn ist durch einen Unfall verletzt worden
Tumor: im Gehirn ist eine Geschwulst
Krankheit: das Gehirn kann nicht mehr richtig arbeiten
Wer kann zu uns kommen?
Jeder, der eine Kopf- oder Hirnverletzung hat
Eltern, Geschwister und Freunde des Erkrankten
Wissenswertes zur Beratung:
Die Beratung kostet nichts
Das Gesprochene wird nicht weiter erzählt
Wobei kann mir geholfen werden?
Bei der Suche nach Unterstützung
Bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung
Bei der Suche nach einer Arbeitsstelle
Bei der Frage, welches Amt mir hilft, wenn ich etwas brauche
Bei der Suche nach Kontakten
Bei der Suche nach Menschen, denen es so ähnlich geht wie mir
Wie und wann kann man uns erreichen?
Telefon: 08631/98474-46 von 08.00-16.00 Uhr
per E-Mailadresse:
netzwerk18@ecksberg.de
Wann und wo sind unsere Sprechstunden ?
Montags bis Freitag nach Vereinbarung in der Mühldorf OBA-Kontaktstelle
(Adresse: Münchener Str. 86, 84453 Mühldorf)
Jeder 1. Montag im Monat, von 09.00-11.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus KONTAKT Freilassing
(Adresse: Obere Feldstraße 6, 83395 Freilassing
Immer der letzte Montag im Monat, von 11.00-13.00 Uhr im SozialRaum Trostberg
(Adresse: Am Vormarkt 2, 83308 Trostberg)
Jeder 1. Donnerstag im Monat, von 14.00-16.00 Uhr im Haus der Familie Burghausen
(Adresse: Berchtesgadener Str. 3, 84489 Burghausen)
Jeder 2. Montag im Monat, vom 14.00-16.00 Uhr im Bürger Bahnhof Wasserburg
(Adresse: Bahnhofsplatz 14, 83512 Wasserburg)
Jeder 3. Montag im Monat, von 09.00-12.00 Uhr im Mehrgenerationenwohnhaus Traunreut
(Adresse: Kantstr. 8, 83301 Traunreut (2. Stock))
Übersicht über unsere offenen Treffs
Wer finanziert und fördert uns?
Die Beratungsstelle wird vom Bayerischen Sozialministerium und vom Bezirk Oberbayern gefördert.
Claudia Kleindorfer
Kontakt:
Tel.: 08631/98474-46
Fax: 08631/98474-13
E-Mail:
netzwerk18@ecksberg.de
Daniela Wolf
Kontakt:
Tel.: 08631/98474-46
Fax: 08631/98474-13
E-Mail:
netzwerk18@ecksberg.de
Menu