Beschreibung
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus allen Bereichen der Behindertenhilfe
Inhalt
Stress ist ein individuelles Phänomen und zugleich gesellschaftlich weit verbreitet. Daher gilt es, sich immer wieder Zeit zur Regeneration zu verschaffen und sich zu erholen. Was wirkt in Stresssituationen auf Sie ein und welche Veränderungen können wir zugunsten der eigenen physischen wie psychischen Gesundheit vornehmen? Stress ist ein biochemischer Vorgang im Körper, der in bestimmten Situationen abläuft. Doch jede Leistungsphase braucht eine Erholungsphase. Wir überprüfen, wie Sie aktuell mit diesen Situationen umgehen und welche Möglichkeiten es gibt, um „aus dem Stress auszusteigen“. Dazu beschäftigen wir uns mit unseren inneren Antreibern und hinterfragen, wie diese in Stressmomenten auf uns einwirken.
Lernziele:
- Körperliche Reaktionen bei Stress erkennen
- Eigenes Stressmuster erkennen lernen
- Eigene Stresssituationen überprüfen und nach Lösungsansätzen suchen
- Ich sage „Ja“ zu meiner Ruhe und Gesundheit
- Charmant „Nein“- Sagen
Referent
Eva Maria Reichl, Dipl.Pädagogin
Termin: 25.09.2023
Zeit 9.00 – 16.00 Uhr
Kosten 100 €
Anmeldung bis 15.08.2023