Menu
Startseite
Über uns
Wohnen & Freizeit
Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung
Ecksberg
Ramsau
Außenwohngruppen im LK Mühldorf
Ambulante Betreuung
Wohnen für Menschen mit erworbener Schädel-Hirn Verletzung
Seniorentagesstätte
Treffpunkt für Bewohner & Angehörige
Begegnungszentrum (Cafe)
Kiosk
Freizeitangebote
Theater
Musik
Zirkus
Alfred’s Bildergalerie
Arbeit & Inklusion
Betreuungsdienstleistung
Die Werkstatt für behinderte Menschen
Ecksberger Förderstätten
Ecksberg
Ramsau
Offene und ambulante Angebote
Familienentlastender Dienst
Freizeit, Bildung, Begegnung, Ehrenamt
Ambulante Betreuung
Betreutes Wohnen in Familien
Beratungsstelle für Menschen mit Schädel-Hirn Verletzung
Ecksberger Integrationsbetriebe (externe Seite)
Beratung & Begegnung
Pflege & Therapie
Reittherapie
Hier können Sie helfen
Einfache Sprache
Normale Darstellung
Die Werkstatt für behinderte Menschen
Home
Arbeit & Inklusion
Die Werkstatt für behinderte Menschen
Die Idee der Ecksberger Werkstätten geht auf die Gründung der Stiftung Ecksberg zurück.
Das war 1852.
Josef Probst war der Gründer der Stiftung Ecksberg.
Er stellte Arbeitsplätze bereit.
Sie waren Bestandteil seiner Ideen und Förderziele.
Es gab Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und der Gärtnerei.
Auch in der Küche und in der Hauswirtschaft arbeiteten Menschen mit Behinderung.
Die Ecksberger Werkstätten eröffneten im März 1988.
Es begannen 40 Menschen mit Behinderung mit der Arbeit.
Seitdem wächst die Werkstatt.
Heute arbeiten hier über 500 Menschen mit Behinderung.
Es gibt viele anspruchsvolle Arbeitsplätze.
Es gibt viele verschiedene Tätigkeitsfelder.
Die Werkstatt hat 4 Standorte.
Ein Schwerpunkt ist der Wechsel auf den freien Arbeitsmarkt.
Dafür werden einige Menschen mit Behinderung besonders gefördert.
Sie bekommen dafür auch gezielte Begleitung und Schulungen.
Sie werden dazu gezielt pädagogisch begleitet.
Sie machen auch ein Praktikum in Firmen.
Sie arbeiten auch an Außenarbeitsplätzen.
Einige werden auch bei Firmen angestellt.
Christian Siebold
Bereichsleitung
Kontakt:
Tel.: 08631/617-425
Fax: 08631/617-400
E-Mail:
Christian.Siebold@ecksberg.de
Menu